Akademie für ganzheitliche Forschung ,nach dem dreidimensionalen Menschenbild
*funktions-ästhetische prothetische Restauration mit fixen und abnehmbaren Zahnersatz
*Vorbeugung, Diagnosestellung und Behandlung der psychosomatischen Dysfunktionen
Ergründung der Akademie
Die Akademie wird ergründet von :
Herrn Dr.med.univ.Cand.iur.Karl Nagy Babiak, wissenschaftlicher Leiter des „Institutes für den ganzen Menschen“, Verein „Ja zum Leben sagen, Grund-Selbstwerterfahrung " Herr Dr. Karl Nagy-Babiak ist wissenschaftlicher Leiter der Akademie. Dr.med.univ.Cand.iur.Karl Nagy-Babiak, Privatdozent, Gastprofessor, Arzt für Zahn,-Mund und Kieferheilkunde, Implantologe für Zahnersatz, Arzt mit psychologische Kompetenz in des Seelsorge, Arzt mit logotherapeutische Qualifikation, Lebens-und Sozialberater, Notarztkurs in Wien, Arzt mit psychologische Kompetenz in Konzentrations- und Entspannungsverfahren, Teilnahme an Curriculum ärztliche, zahnärztliche Hypnose Cand.iur., Diplomstudium in Rechtswissenschaften, Mediator in Zivil-und Straffrechtliche Verfahren. |
![]() |
Herrn Laslo Barabas, Geschäftsführer im eigenen Zahntechnischen Labor mit Schwerpunkt Ästhetik, Patienten- und Kundenbetreuung sowie Beratung in allen Bereichen der Zahntechnik und Materialien.Herr Laslo Barabas ist wissenschaftlicher Assistent. Webseite: http://www.barabas-dental.at/ |
|
Frau Annamaria Radtke, Ausbildung in vielen Bereichen der Kieferorthopädie - wie KFO-Fachassistentin und KFO-Technikerin - bei Prof. Hinz in Deutschland (Institut für Kieferorthopädie und Schlafmedizin) mit Erfahrung in Modellauswertung, Fernröntgenanalyse, Planerstellung, Prophylaxe sowie Herstellung aller KFO-Apparaturen und persönliche Kunden- und Patientenbetreuung.Frau Annamaria Radtke ist wissenschaftliche Assistentin. | http://www.barabas-dental.at/ |
Zu dem Forschungsteam gehören alle Mitarbeiter des Labors Laslo Barabas.
- Vorbeugung der psychosomatischen Disfunktionen , die nach der zahnärztlich- protetische Restaurierung der Kiefer entstanden sind .
- Aufklärung, Begleitung und Therapie bei ausgebildeten psychosomatischen Disfunktionen im Zusammenhang mit der zahnärztlich-prothetischen Wiederherstellung.
- Vorschläge für Korrektur, eventuelle Erneuerung de Zahnersatzes.
- Die ganzheitliche Forschung erstreckt sich auf der :
- Vorbeugung der psychosomatischen Disfunktionen, die nach der zahnärztlich- protetische Restaurierung der Kiefer entstanden sind.
- Aufklärung, Begleitung und Therapie bei ausgebildeten psychosomatischen Disfunktionen im Zusammenhang mit der zahnärztlich-prothetischen Restauration.
Vorschläge für Korrektur, Erneuerung des Zahnersatzes.
- Untersuchung ,Beratung, Indikation, für funktionelle Kieferorthopädische Behandlung
- Therapie-Planung, mittels abnehmbare Apparaturen, nach Auswertung der Kiefer-Zahn-Parodontium Status im Mund (klinisch), anhand der aktuellen Modelle (klinisch-technisch), Bilddiagnostische Unterlagen ( RÖ-Panorama ,einzelne Röntgenbilder, Messungen.
- Vorbereitung, Begleitung der Patienten während der kieferorthopädischen Behandlung mit abnehmbare Apparaturen..
- Motivation für bewusste Mitarbeit des Patienten ,Willensförderung für Mitarbeit des Klienten , Regelmäßiges Tragen, Einhaltung der regelmäßigen Kontrollbesuche.
- Zusammenarbeit mit Erzieher.
Für diese Aktivitäten dient eine zahnärztliche Einrichtung, Konferenz- und Seminarraum, mit sanitäre Anlagen.
Weiterbildungsseminare
Sind angeboten, insbesondere für ganzheitliche psychosomatische ärztliche, zahnärztliche Beratung, Aufklärung, Behandlung : Therapieplanung ,Aufklärung , Assistenz, Begleitung, Betreuung der Klienten.
Ganzheitlich- ärztlich-psychologisches Management der Zahntechnischen Laboratorien.